User im Zentrum des Geschehens

Mit User Research schaffen wir die Grundlage für produktrelevante Entscheidungen. Wir zeigen, was Nutzer:innen brauchen – und wie Produkte so gestaltet werden, dass sie diesen Bedürfnissen tatsächlich gerecht werden.
Mit User Research schaffen wir die Grundlage für produktrelevante Entscheidungen. Wir zeigen, was Nutzer:innen brauchen – und wie Produkte so gestaltet werden, dass sie diesen Bedürfnissen tatsächlich gerecht werden. anchors

Quantitative UX Research

Zielgruppen verstehen & Bedürfnisse erkennen

  • Unsere UX-Forschungsexpert:innen erstellen professionelle Online-Surveys und Erhebungen mit UX-Fokus.
  • Wir bieten kostengünstigen Zugang zu hochqualitativen Online-Panels für deine Umfrage.
  • Mit unserem Umfrage-Tool programmieren wir maßgeschneiderte Online-Umfragen und bieten einen kompletten End-to-End-Service für deine Studie.

Teile uns deinen Umfragewunsch mit. Wir erledigen den Rest – kostengünstig und effizient.

 

Mehr erfahrenicon

UX- und User-Tests

Erlebe dein Produkt aus der Perspektive der Nutzer:innen

In unseren Remote-Uselabs identifizieren wir allgemeine Anwendungsprobleme im Produktkontext und erfassen zudem wiederkehrende Meinungsbilder, Reaktionen und qualitative Trends.

  • Rundum‑Service: Screener & Recruiting (inkl. Backups), Incentives, Einverständnisse, Terminierung, Technik‑Setup

  • Moderation & Feldarbeit: Moderation (DE, Remote); Live‑Streaming für Stakeholder.

  • Auswertung mit Klartext: Findings‑Deck, Priorisierung (Impact/Effort), Handlungs­empfehlungen, Videoclips

  • Stakeholder‑Readout: Kompakter Ergebnis‑Workshop 

Formate:

  • "Mini-Uselab" – mehrere Themen/Produkte in einem Setting, 15-20 Teilnehmende, Einzelgespräche, keine Tiefeninterviews; ideal zum Hypothesen‑/Feature‑Check bei schlankem Budget.

  • Moderierte User‑Tests – Prototyp, Live‑Produkt, Konzept; 5 Teilnehmende 

Meinungsforschung: Tiefeninterview

Erhalte Antworten auf wichtige Fragen zu deinem Produkt

Das Tiefeninterview ist ein zentrales Instrument der UX-Forschung, um die Erlebnisse, Bedürfnisse und Herausforderungen der Nutzer:innen zu verstehen. Durch gezieltes “Nachhaken” und offene Gespräche bringen wir nicht nur Einstellungen und Meinungen ans Licht, sondern auch tiefgehende Emotionen, die das Nutzungserlebnis prägen.

Weitere UX-Research-Methoden

Verstehe deine Zielgruppe und lerne deren Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche besser kennen

Fokusgruppen: Wir nutzen die Meinungen und Erfahrungen von Zielgruppenvertretern, um wertvolle Einblicke in ihre Einstellungen und Präferenzen zu gewinnen.

 

Benchmark-Testing: Wir vergleichen dein Produkt mit Wettbewerbern, um Stärken und Schwächen zu identifizieren und liefern dir Vorschläge für gezielte Verbesserungen.

 

Expert-Reviews und Usability-Analysen: Wir bewerten die Benutzeroberfläche deines Produkts, um Optimierungspotenziale zu entdecken.

 

Kontextanalysen: Wir analysieren, wie Nutzer:innen in ihrem natürlichen Umfeld mit deinem Produkt interagieren, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Verhaltensweisen deiner Ziuelgruppe zu entwickeln.

 

FAQ

Recruiting B2B – klappt das?

Ja. Wir rekrutieren über Panel‑Partner, Branchenkontakte und Direktansprache – mit sauberem Screener und Backups.

 

Remote oder vor Ort?

Remote ist schneller und kosteneffizienter – daher finden unsere User-Tests in der Regel Remote statt. Stakeholder erhalten Zugang zur Live‑Beobachtung und auf Wunsch ein kompaktes Readout. 

 

Nur Usability-Tests?

Nein. Neben dem "klassischen" Usability-Test betreiben wir Meinungsforschung auf Basis von Nutzung. 

 

Welche Preise und Modelle?

Wir bieten transparente Fixpreise für gängige Setups und Pauschalen inkl. Recruiting, Incentives, Technik und Auswertung.

Was können wir für dich tun?
Stefanie Maly, Co-Founder